Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Otto Rudolf Schatz, Friedenstaube, 1947, Öl auf Platte, 105,6 × 63,8 cm, Galerie Heinze, Salzbu ...
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/20085/friedenstaube
Friedenstaube
Otto Rudolf Schatz, Friedenstaube, 1947, Öl auf Platte, 105,6 × 63,8 cm, Galerie Heinze, Salzbu ...
Otto Rudolf Schatz, Friedenstaube, 1947, Öl auf Platte, 105,6 × 63,8 cm, Galerie Heinze, Salzburg
© Bildrecht, Wien 2024
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Friedenstaube

Datierung1947
Künstler*in Otto Rudolf Schatz (1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Platte
Maße105,6 × 63,8 cm
SignaturMonogr. links unten: ORS
BeschriftungRückseitig Künstlerstempel
ObjektverwalterGalerie Heinze, Salzburg
WVZ-Nr.M 1947 1
Bibliografie
LiteraturKraft/Boeckl, Schatz, 2010, S. 207, Abb. S. 166Cabuk, Schatz, 2018, S. 200, mit Abb.
Beschreibung

Das großformatige Gemälde ist geprägt durch ein komplexes, inhaltliches Spiel mit verschiedenen Symbolen, die Schatz in einer postkubistischen Kompositionsweise innerhalb der Bildfläche verteilt. Das pazifistische Symbol der Friedenstaube verwendete damals auch Picasso. Aus der christlichen Ikonografie stammen Lilie und Stern sowie Fisch und Brot als Symbole der Eucharistie. Diese Zeichen christlicher Erlösung stehen in Bezug zur Gasmaske als Zeichen der im Krieg leidenden Zivilbevölkerung.

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Stilistische Epoche Moderne nach 1945
Objektart Gemälde