VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/25218/mors-ianua-vitae
Mors ianua vitae
Datierung1896
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Papier
Maße16,5 × 23 cm
SignaturBez.: MORS IANUA / VITAE·; monogr. (Typ A) links unten: MK· [ligiert]
ObjektverwalterWien Museum
Inventarnummer25.051
WVZ-Nr.GE 23
ProvenienzVerlag Gerlach & Schenk, Wien. – 1901 Ankauf Historisches Museum der Stadt Wien [heute Wien Museum]
AusstellungsgeschichteXXIV. Jahres-Ausstellung, Künstlerhaus, Wien 21.3.1896–10.5.1896.– Originalzeichnungen, Ölgemälde, Aquarelle, Drucke und Vorlagewerke, Künstlerhaus, Wien 6.9.1896–1.11.1896. – Kunst-Ausstellung Gerlach & Schenk, Rathaus, Wien 19.3.1901–31.3.1901Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 23
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Originalzeichnungen, 1896, S. 54, Kat. Nr. 465Ausst. Kat. Wien, Künstlerhaus, XXIV, 1896, S. 54, Kat. Nr. 465Ausst. Kat. Wien, Rathaus, Gerlach & Schenk, 1901, Kat. Nr. 193
BeschreibungTitelvignette zu dem 1896 im Verlag Gerlach und Schenk erschienenen Mappenwerk „Die Bronze-Epitaphien der Friedhöfe zu Nürnberg“.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde