VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/28976/weiblicher-ruckenakt-mit-erhobenen-armen
Weiblicher Rückenakt mit erhobenen Armen
Datierungum 1913
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße75 x 50 cm
SignaturUnbezeichnet
BeschriftungNum. rückseitig links unten am Keilrahmen mit schwarzem Pinsel: 122 [Nachlassnummer]; fragmentiertes Etikett rückseitig mittig unten am Keilrahmen: [Ei]gentum [v]on [D]itha [Hauska]
ObjektverwalterLeopold Museum-Privatstiftung, Wien
InventarnummerLM 581
WVZ-Nr.GE 134
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – Editha Hauska, Wien. – 1969 Privatbesitz. – Dr. Rudolf Leopold, Wien. – 1994 Stiftung an Leopold Museum-Privatstiftung, Wien
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien 23.11.1920–15.12.1920. – Koloman Moser 1868–1918. Gemälde, Graphik, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 12.3.1969–13.4.1969. – Koloman Moser, Rheinisches Landesmuseum, Bonn 17.4.–18.6.1980. – Aufbruch der Moderne. Meisterwerke aus der Sammlung Leopold, Kestner Gesellschaft, Hannover 18.6.2000–13.8.2000. – Wien um 1900, Leopold Museum, Wien 25.3.–30.8.2005. – Klimt, Schiele, Kokoschka and their Time. Masterpieces from the Leopold Museum, Vienna, Megaron, Athen 23.1.2007–30.12.2007Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 134
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 4, Kat. Nr. 122 – "Weiblicher Akt (gelb, violett)"Ausst. Kat. Graz, Moser, 1969, Kat. Nr. 40Ausst. Kat. Hannover, Aufbruch, 2000, S. 277, 314, Kat. Nr. 227, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Leopold, Moser, 2007, S. 312, Kat. Nr. 29, mit Abb.Ausst. Kat. Athen, Klimt, 2007, S. 73, Kat. Nr. 12, mit Abb.
LiteraturEngemann, Moser, 2002–2003, S. 305, Abb. 18Pichler, Moser, 2012, S. 136, Kat. Nr. 134, mit Abb.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde