Mogul
Die Stadtlandschaft mit Gasometer zeigt die Wiederholung eines Motivs aus dem Jahr 1944. Wieder spielt die fantastische Szene abseits der Straßenfront in Hinterhöfen. Beim Wäscheaufhängen bemerken Vorstadtbewohnerinnen erstaunt einen bemannten Heißluftballon am Himmel. In dem Fantasiemotiv reflektierte Schatz die Zeitstimmung der düsteren Jahre des Kalten Krieges. Getarnt als scheinbar pittoreske Hinterhofidylle kommentierte er hier anhand der für ihn typischen Camouflagetechnik ein Medien- und weltpolitisches Ereignis auf ironische Weise. Den entscheidenden Hinweis liefert das Plakat „Mogul“ an der Häuserwand links. Mit dem Projekt „Mogul“ bezeichnete man damals US-Spionageballons, wobei im Juli 1947 ein solcher in den USA als unerkanntes Flugobjekt abgestürzt war.