Der Bücherwurm
Im Ver Sacrum und im Katalog der VII. Secessionsausstellung 1900 als "Der Bücherwurm" erwähnt. Bei der Internationalen Kunstausstellung in Dresden 1901 als "In der kaiserl. Bibliothek in Wien" angeführt. In der Rezension dieser Ausstellung in der Zeitschrift Dekorative Kunst ist ein Interieur abgebildet, in dem man auf der Wandtapete nach einem Entwurf von Koloman Moser einen Ausschnitt von Molls Bild erkennt. Das Motiv zeigt den Blick in den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek; Auf der Jubiläumskunstausstellung Karlsruhe 1902 als "Aus der k. k. Hofbibliothek in Wien" genannt. Damals erfolgte der Ankauf durch die Staatsgalerie Karlsruhe (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe). Im Beitrag über Carl Moll von Wilhelm Schäfer 1911 wurde das Bild als "Interieur aus der Hofbibliothek" bezeichnet. Von Karlsruhe wurde es 1922 im Rahmen einer Sammelversteigerung verkauft. Der Titel bezieht sich auf einen versteckten Leser, der zwischen den Beinen der Statue von König Ferdinand IV sichtbar ist. Im Hintergrund erkennt man die Büste Gerard van Swieten von Franz Xaver Messerschmidt.