Stillleben
Im Vergleich zu früheren Interieur Darstellungen (GE 42 –45) ist die Anordnung der Gegenstände komplexer. Auch inhaltlich sind die Anspielungen divergenter und teilweise widersprüchlich: vor der Barockstatue einer Mondsichelmadonna (apokalyptische Madonna) erkennt man einen Buckelpokal, einen aufgeschlagenen Kodex, Globus und dazu passend eine Armillarsphäre auf dem Bücherschrank als Zeichen des Spirituellen und der Wissenschaft. Demgegenüber befinden sich nun, anders als auf der vorbereitenden Skizze (GE 95) und früheren Atelieransichten, im Bildvordergrund Münzen und eine figurale Spardose vor einem umgestürzten Silberbecher. Möglicherweise als Hinweis auf die Vergänglichkeit und die Unsicherheit des Geldwerts balanciert eine Feder an der Tischkante, während das wertvolle Brokattuch einige Flicken aufweist. Moll verknüpft in dieser Konstellation die religiöse Symbolik mit dem moralisierenden Inhalt in der Tradition altniederländischer Stillleben.