VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/58444/bad-kreuzen-bei-grein
Bad Kreuzen bei Grein
Datierung1896
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
Material/TechnikÖl auf Malkarton
Maße17,5 × 26 cm
SignaturSign. Mitte unten: T. Blau
BeschriftungRückseitig auf einem Klebeetikett signiert und betitelt: Kreuzen bei Grein
Objektverwalterunbekannter Verbleib
WVZ-Nr.GE 696
Provenienz1906 Geschenk zur Hochzeit an Paula Lang-Boess. – 1918 Kunstautktion S. Kende/L. Schidlof, Wien. – Wolf Anton Reichsritter von Manner, Wien. – 1924 Kunstauktion Dorotheum, Wien. – unbekannter Besitz. – 1981 Kunstauktion Sotheby's, London
AusstellungsgeschichteKollektivausstellung, Kunstsalon Pisko, Wien 1899. – XXIII. Kunst–Auction von S. Kende Wien. Collection Tina Blau. Ölgemälde der Künstlerin. Gemälde und Aquarelle der besten modernen Meister aus Wiener Privatbesitz, S. Kende, Wien 22.–23.1.1900. – Tina Blau-Austellung, Gemälde-Salon Pisko, Wien 1903.Bibliografie
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Pisko, Tina Blau, 1899, Kat. Nr. 24
LiteraturBlau, Handschriftliche Werkliste, 1869-1916, Kat. Nr. 245Blau, Wanderaussstellung 1903-1907, Kat. Nr. 15Wolf, Verzeichnis, 1910–16, Kat. Nr. Österreichische Provinzen 5, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, S. Kende, 23, 22.– 23.1.1900, S. 13, Kat. Nr. 32Ausst. Kat. Wien, Pisko, Blau, 1903, Kat. Nr. 15Aukt. Kat. Wien, Kende/Schidlof, 16.12.1918, Kat. Nr. 172, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 352, 12.–13.5.1924, Kat. Nr. 2 – o. Abb.Aukt. Kat. London, Sotheby's, 25.3.1981, Kat. Nr. 216
BeschreibungTina Blau besuchte Bad Kreuzen wohl im Zuge eines Kuraufenthalts. Bereits im Jahr 1879 hatte sich hier Emil Jakob Schindler von einer Erkrankung erholt.