VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/61084/winter-hohe-warte
Winter (Hohe Warte)
Verschneite Allee
Datierung1903
Künstler*in
Carl Moll
(1861 Wien – 1945 Wien)
ObjektartGrafisches Blatt
Material/TechnikFarbholzschnitt, 2 Farben auf Japanpapier
MaßePlattenmaße: 42,8 × 43 cm
SignaturVerlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst.
BeschriftungLinks unten typografisch bez.: „WINTER (HOHE WARTE)“. ORIGINALHOLZSCHNITT VON KARL MOLL; Rechts unten typografisch bez.: VERLAG DER GESELLSCHAFT FÜR VERVIELFÄLTIGENDE KUNST, WIEN.
ObjektverwalterCoburger Landesstiftung, Abteilung Kunstsammlungen auf der Veste Coburg
WVZ-Nr.DG 13
BibliografieAusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Secession, XX, 1904Ausst. Kat. Dresden, Kunstausstellung, 1904, S. 75, Kat. Nr. Ex 1323?Ausst. Kat. Wien Secession, XXIII, 1905, Kat. Nr. 136?Ausst. Kat. Berlin, 14. Ausstellung, 1907, Kat. Nr. 274Ausst. Kat. Leipzig, Buchgewerbe, 1914, S. 181, Kat. Nr. 38Ausst. Kat. Berlin, Kunst, 1928, S. 55, Kat. Nr. 384Ausst. Kat. Darmstadt, Wien, 1966, S. 87, Kat. Nr. 218, Abb. Taf. S. 119Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Moll, 1998, S. 126, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Albertina, Frühling, 1999, Abb. 238Ausst. Kat. Bregenz, Schnee, 2009, S. 187, mit Abb.Ausst. Kat. Budapest, Veritas, 2010, S. 152, 241, Kat. Nr. 124, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Galerie Walfischgasse, Wiener Grafik, 2012, S. 68, mit Abb.
LiteraturZuckerkandl, Moser, 1904, S. 339, mit Abb.Singer, Graphik, 1920, S. 228Pabst, Wiener Grafik, 1984, S. 117, Abb. 118Waissenberger, Wien, 1984, S. 148, Abb. 176Auböck/Marchetti, Wien um 1900, 1985, S. 206Fanelli, Wiener Jugendstil, 1992, S. 284–285, Kat. Nr. 603, mit Abb.Bisanz-Prakken, Edvard Munch, 2003, S. 92, Abb. 2Bel.-WVZ 11, Cabuk, Moll, 2020, S. 303, Kat. Nr. DG 13, mit Abb.
BeschreibungDieser Farbholzschnitt erschien in der Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Normalausgabe: auf starkem Büttenpapier, Vorzugsausgabe: auf Japanpapier (handsigniert) Der Holzstock befindet sich in der Sammlung der Albertina [HO2000/6]. Der Holzschnitt war beliebt als Zimmerschmuck in modernen Wiener Interieurs. [Zuckerkandl, Moser, 1904, S. 339 mit Abb. Wohnungseinrichtung von Gerta Loew (Felsövanyi), die 1903 Hans Eisler von Terramare geheiratet hatte. Olga Kronsteiner, Kolo Moser. Wohnen anno 1903, in: Der Standard, 20.2.2015, URL: https://derstandard.at/2000011972447/Kolo-Moser-Wohnen-anno-1903 (16.11.2018).
Der Holzstock befindet sich in der Sammlung der Albertina [HO2000/6]
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Grafisches Blatt
Primärmotiv