VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/62339/sackgasse-in-wienerdberg
Sackgasse in Wien-Erdberg
Datierung1910
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
Material/TechnikÖl auf Holz
Maße31,2 × 40,1 cm
SignaturRückseitig auf dem Holzrahmen eigenhändig sign und dat.: Tina Blau Wien 1910
BeschriftungRückseitig Klebeetikett: Tina Blau (Wien III. Kegelgasse 24). ,Alt-Wien´ (Erdberg); Klebeetikett: P. T. Tina Blau Alt Wien Erdberg
ObjektverwalterPrivatbesitz
WVZ-Nr.GE 1022
Provenienz1916 Nachlass Tina Blau. – Flora Roth, Wien. – Herta Taussig-Freitag, USA. – Sammlung Hans Pruscha, Wien. – Privatsammlung Wien. – 1969 Creditanstalt, Wien. – Bank Austria Kunstsammlung, Wien. – 2020 Kunstauktion Dorotheum, Wien
Ausstellungsgeschichte1911 Wien, Künstlerhaus. – 1912 (Juni-Oktober) München, Glaspalast. – 1912 (November) München, Kunstverein . – 1912 Salzburg, Künstlerhaus. – Kollektivausstellung Tina Blau, Galerie Arnot, Wien 21.2.-22.3.1914. – Zygmunt Ajdukiewicz, Tina Blau-Lang, August von Schaeffer, Hans Wilt. Gedächtnis- und Nachlass-Ausstellungen, Künstlerhaus Wien, Wien 1917. – Tina Blau 1845–1916. Eine Wiener Malerin, Österreichische Galerie im Oberen Belvedere, Wien 19.6.–17.10.1971Bibliografie
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Jubiläumsausstellung, 1911 – außer KatalogAusst. Kat. München, Glaspalast, 1912, Kat. Nr. 138 – o. Abb.Ausst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Nachlassausstellungen, 1917, Kat. Nr. 121 (?)Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 79 – o. Abb.
LiteraturBlau, Liste Galerie Arnot 1914, Kat. Nr. 29Blau, Handschriftliche Werkliste, 1869-1916, Kat. Nr. 329Wolf, Verzeichnis, 1910–16, Kat. Nr. Prater 8, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Galerie Arnot, Blau, 1914, Kat. Nr. 29
BeschreibungBildtitel und Datierung gemäß den eigenhändigen Angaben in der Fotosammlung, welche die Malerin am Ende ihres Lebens anlegte, Kopie im Archiv des Belvedere: "Sackgasse" Erdberg 1910. Das Bild zeigt die heute nicht mehr existierende Knappengasse auf dem Gelände des heutigen Rabenhofs gegen den Thomasplatz, den heutigen Kardinal-Nagl-Platz.
Vgl. Bleistiftzeichnung, 31 x 39,6 cm, r. u. Tina Blau