VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/64342/august-graf-breunnerenkevoirt-17961877-mit-ehefrau-maria
August Graf Breunner-Enkevoirt (1796–1877) mit Ehefrau Maria, geb. Esterházy von Galantha und den Söhnen August und Josef
Datierung1834
Künstler*in
Friedrich von Amerling
(1803 Wien – 1887 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße228 × 153 cm
SignaturSign. und dat. mittig rechts (auf dem Tisch): FrAmerling / 1834
ObjektverwalterSchloss Neuaigen
WVZ-Nr.GE 333
Provenienz1927 Herzogin Marie von Ratibor, Schloss Grafenegg
BibliografieWerkverzeichnisProbszt 1927, Kat. Nr. 310
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Akademie, Kunstwerke, 1835, S. 25, Kat. Nr. 295Ausst. Kat. Essen, Österreich, 1960, S. 34, Kat. Nr. 27Ausst. Kat. Wien, Hist. Museum, Bürgersinn, 1988, S. 178, Kat. Nr. 5/1/3, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Amerling, 2003, S. 129–131, Kat. Nr. 20, mit Abb.
LiteraturSlg. Kat. Grafenegg, Sammlungen, 1908, S. 19, Kat. Nr. 116, mit Abb.Trost, Alt-Wiener Kalender, 1919, S. 58–68, mit Abb.Probszt, Amerling, 1927, S. 119, Kat. Nr. 310Probszt, Familienporträt, 1928, S. 141Grünstein, Alt-Wiener, 1931, S. 249Leitich, Biedermeier, 1941, S. 68, mit Abb.
BeschreibungProbszt 1927: Gemalt in Wien
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Biedermeier
Objektart
Gemälde