Einbandentwurf: Der Kugelmensch
David Josef Bach (1874-1947) war 1905 Initiator der Arbeiter-Symphonie-Konzerte im Wiener Musikvereinssaal, wo Werke noch unbekannter Musiker wie Alban Berg, Gustav Mahler, Hanns Eisler und Arnold Schönberg zur Aufführung kamen. 1918 wurde er Leiter der neu geschaffenen "Sozialdemokratischen Kunststelle" und gab die Musikzeitschrift "Der Merker" heraus. 1939 emigrierte er nach England, wo er 1947 in London starb.Schatz gestaltete den Einband für das vor Bachs Flucht vor den Nazis 1938 als letztes Werk des Anzengruber Verlags der Brüder Suschitzky in Wien erschienene Werk Der Kugelmensch. Die Filmfläche: Phantasie und Gedanken. Darin untermauerte Bach seine Ansicht zur Bedeutung des Films aus der Perspektive der Raumvorstellung nach dem Modell einer gläsernen Gartenkugel bei Hermann von Helmholtz. Das Cover zeigte eine Interpretation dieser Idee des „Neuen Menschen“ in einer surrealen Bildsprache als Protagonisten der Kinoleinwand.