VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/86362/12-februar-1934
12. Februar 1934
Datierung1954–1955
Künstler*in
Georg Eisler
(1928 Wien – 1998 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße150 × 200 cm
SignaturSign. und dat. links unten: Eisler / 1954–55
ObjektverwalterLudwig Forum Aachen, Dauerleihgabe Peter und Irene Ludwig Stiftung
Inventarnummer1010
WVZ-Nr.GE 61
Provenienz1979 Ankauf vom Künstler durch Peter Ludwig
AusstellungsgeschichteGeorg Eisler. Malerei aus 30 Jahren, Künstlerhaus Bregenz, 3.–26.2.1978. – Georg Eisler. Bilder aus Wien und anderen Städten, Historisches Museum der Stadt Wien, 8.3.–15.4.1979 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Karlsplatz, 59). – Georg Eisler. Malerei und Zeichnungen, Neue Berliner Galerie im Alten Museum, Berlin 12.12.1985–Jänner 1986. – Aufbrüche. Österreichische Malerei und Plastik der 50er Jahre, Österreichische Galerie Belvedere / Atelier im Augarten, Wien 26.10.1994–26.2.1995 (Wechselausstellung der Österreichischen Galerie, 185)Bibliografie
WerkverzeichnisBreicha 1970, Kat. Nr. 55
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Historisches Museum, Eisler, 1979, S. 35, Kat. Nr. 51, Abb. 9Ausst. Kat. Berlin, Eisler, 1985, S. 114, Kat. Nr. 4Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Aufbrüche, 1994, S. 207, 270, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Kunst, 1994, S. 420Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Spurensicherung, 2022, S. 12, Abb. 1
LiteraturBreicha, Eisler, 1970, S. 128, Kat. Nr. 55, mit Abb.Ausstellungsliste Bregenz, Eisler, 1978Jenni, Abbilden, 1979, S. 75, mit Abb.Breicha, Eisler, 1984, S. 28, mit Abb.Seibert, Intelligent, 1985, S. 28Seibert/Dreissinger, Die Schwierigen, 1986, S. 34Eisler, Bild, 1994, S. 420Berchtold, Eisler, 2016
BeschreibungAm 12. Februar 1964 schreibt Eisler in sein Tagebuch: „Vor genau 30 Jahren – ich erinnere mich noch gut daran – blickte ich aus dem Fenster unserer Wohnung in der Sebastian Kneipgasse und sah wie ein blutender Arbeiter von Soldaten und Polizisten abgeführt wurde. Sie schlugen ihn und ich habe diese Szene, die ich als 6 jähriges Kind erlebte, heute noch nicht vergessen.
Und trotzdem, was ist der 12. Februar gemessen an den Verbrechen des Stalinismus, für die ich mich immer verantwortlich fühlen werde?“ (Eisler, Tagebuch II, 1963–1964)
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Moderne nach 1945
Objektart
Gemälde
Bildorganisation