VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/24587/weier-fliederstrau-vor-rotem-grund
Weißer Fliederstrauß vor rotem Grund
Datierung1912
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße50 x 50 cm
SignaturMonogr. (Typ E) und dat. rechts unten: KM / 1912; sign. rückseitig mittig unten am Keilrahmen: Kolo Moser Wien III
BeschriftungNum. rückseitig links am Keilrahmen mit Bleistift: 16; 17; num. rückseitig oben am Keilrahmen: II; 89898; num. rückseitig rechts am Keilrahmen: 142-21012-3
ObjektverwalterSammlung Ortner, Wien
WVZ-Nr.GE 87
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – Dr. Josef und Dr. Cäcile Lilienthal, Wien. – Ricarda Klausner (geb. Lilienthal), Baden. – Sylvia Lilith Doron (geb. Lilienthal), Israel. – 1982 Dorotheum, Wien. – 1999 Kunsthandel Giese & Schweiger, Wien. – 1999 Ankauf Sammlung Ortner, Wien
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien, 23.11.1920–15.12.1920. – Gemälde österreichischer Meister, Kunsthandel Giese & Schweiger, Wien 1999. – Sag's durch die Blume! Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt, Belvedere, Wien 22.6.2018–30.9.2018Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 87
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 2, Kat. Nr. 40 – "Fliederstrauß mt rotem Grund"Ausst. Kat. Wien, Giese & Schweiger, Gemälde, 1999, Kat. Nr. 24, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Blume, 2018, Abb. Taf. 97
LiteraturAukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1500, 14.–20.9.1982, S. 40, Kat. Nr. 209, Abb. Taf. 148Rennhofer, Moser, 2002, S. 204, Abb. 346Pichler, Moser, 2012, S. 110, Kat. Nr. 87, mit Abb.Slg. Kat. Wien, Ortner, 2015, S. 183, Abb. 75
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde
Primärmotiv