VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/25541/judith-und-holofernes
Judith und Holofernes
Datierung1916
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Karton
Maße59,7 x 37,8 cm
SignaturMonogr. (Tyb B) und dat. links oben: 1 MK [ligiert] 6
BeschriftungBemalung (Blumenmotiv) rückseitig am Karton; num. rückseitig links unten am Karton mit schwarzem Pinsel: 232 [Nachlassnummer]
ObjektverwalterLeopold Museum-Privatstiftung, Wien
InventarnummerLM 578
WVZ-Nr.GE 191
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – 1969 Dorotheum, Wien. – 1972 Dorotheum, Wien. – Dr. Rudolf Leopold, Wien. – 1994 Stiftung an Leopold Museum-Privatstiftung, Wien
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien 23.11.1920–15.12.1920. – Koloman Moser, Rheinisches Landesmuseum, Bonn 17.4.1980–18.6.1980. – Wien um 1900, Leopold Museum, Wien 25.3.2005–30.8.2005. – Klimt, Schiele, Moser, Kokoschka. Wien 1900, Galeries nationales du Grand Palais, Paris 3.10.2005–23.1.2006. – Koloman Moser 1868–1918, Leopold Museum, Wien 25.5.2007–10.9.2007Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 191
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 7, Kat. Nr. 232 – "Judith"Ausst. Kat. Paris, Wien 1900, 2005, S. 148–149, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Leopold, Moser, 2007, S. 342, Kat. Nr. 62, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Theatermuseum, Moser, 2018, S. 66, Abb. 42
LiteraturAukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1277, 17.–20.6.1969, S. 29, Kat. Nr. 310Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1339, 28.11.–1.12.1972, S. 31, Kat. Nr. 317, Abb. Taf. 143Fenz, Moser, 1976, S. 157, Abb. 90Fenz, Moser, 1984, S. 234, Abb. 144Engemann, Moser, 2002–2003, S. 306, Abb. 20Pichler, Moser, 2012, S. 174, Kat. Nr. 191, mit Abb.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde