VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/27103/portrat-editha-mautner-v-markhof-die-schwiegermutter-des-k
Porträt Editha Mautner v. Markhof, die Schwiegermutter des Künstlers
Datierungum 1911
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße50 × 50 cm
SignaturMonogr. (Typ H) links oben: MK [ligiert]
ObjektverwalterVerbleib unbekannt
WVZ-Nr.GE 73
Provenienz1969 Karl Moser, Wien. – 1988 Sotheby's, London
AusstellungsgeschichteKolo Moser, Galerie 10 – Manfred Scheer, Wien 17.10.1968 (Eröffnung). – Koloman Moser 1868–1918. Gemälde, Graphik, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 12.3.1969–13.4.1969Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 73*
AusstellungskatalogeAusst. Kat. Wien, Galerie 10, Moser, 1968, Kat. Nr. 14Ausst. Kat. Graz, Moser, 1969, Kat. Nr. 16
LiteraturFenz, Moser, 1984, S. 224, Abb. 138Aukt. Kat. London, Sotheby's, 10.2.1988, S. 111, Kat. Nr. 116, mit Abb.Pichler, Moser, 2012, S. 103, Kat. Nr. 73, mit Abb.
BeschreibungEditha Mautner-Markhof wurde als Freiin Sunstenau von Schützenthal am 9.6.1846 in Krakau geboren. 1874 heiratete sie den Industriellen Karl Mautner-Markhof (1834–1896). Sie setzte sich für Frauenrechte ein und förderte die höhere Schulbildung für Mädchen. Sie starb am 17.12.1918 in Wien, zwei Monate nach ihrem Schwiegersohn Koloman Moser, mit dem sie eine innige Freundschaft verband.
Dieses Objekt lag dem Autor bislang nicht im Original vor.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde