VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnissetest.belvedere.at/objects/68006/ernst-preczang-stimme-der-arbeit
Ernst Preczang: Stimme der Arbeit
Buchgestaltung
Datierung1928 [1999]
Künstler*in
Otto Rudolf Schatz
(1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartGrafisches Blatt
Material/TechnikBlockbuch
MaßePlattenmaße: 26,8 × 21,4 cm
SignaturMonogr. und dat. rechts unten: ORS / 28
ObjektverwalterPrivatbesitz
ProvenienzSammlung Wilfried Daim, Wien
BibliografieAusstellungskatalogePreczang, Stimme, 1999Ausst. Kat. Wien, Bildungszentrum, Kampf, 2005, mit Abb.Ausst. Kat. Bregenz, Österreich, 2015, S. 323Ausst. Kat. Wien, Wien Museum, Schatz & Hauser, 2016, S. 122-123, Kat. Nr. 2.119-2.124, mit Abb.
LiteraturSozialdemokrat, 1928Sonntagsbeilage, 3.6.1928, S. 17, mit Abb.Bertsch, Arbeiter, 1997, S. 41Daim, Stimme, 2000, mit Abb.Cabuk, Schatz, 2018, S. 49, mit Abb.
BeschreibungFolge von Holzschnitten in Form von Schriftseiten und Illustrationen zum Thema Arbeit; 10 Bilder, 41 Holzstöcke; im Jahr 1999 erfolgte durch Wilfried Daim die Erstauflage des Buchprojekts für das Blockbuch von Ernst Preczang (1870-1949), Arbeiterdichter und Cheflektor der Büchergilde Gutenberg mit den Holzschnitten von Schatz. Die Darstellung einer Arbeiterbibliothek daraus wurde mit der Bildlegende "Lesende Arbeiter" in der Sonntagsbeilage der Arbeiterzeitung im Juni 1928 abgebildet. Weitere Holzschnitte daraus wurden in der Zeitschrift "Der Sozialdemokrat", im Juli 1928 und 1932 im Buch von Karl Schröder "Klasse im Kampf" verwendet.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Neue Sachlichkeit
Objektart
Grafisches Blatt