Otto Rudolf Schatz
Vorwort
Das Belvedere setzt mit der Gründung seines Research Centers neue Standards innerhalb der kunstgeschichtlichen Forschung Österreichs. So führt ein großes Bundesmuseum die klassischen Museumsaufgaben Sammeln, Bewahren und Forschen an einem Ort zusammen und nutzt die sich daraus ergebenden Synergien optimal, um Forschung aktiv und intensiv zu fördern. Ein Fokus der Forschungstätigkeit des Research Centers liegt auf der Erarbeitung fundierter Werkverzeichnisse zu österreichischen Künstlerinnen und Künstlern. Diese sind für die kunsthistorische Forschung, für den Kunstmarkt sowie jeden Kunstinteressierten gleichermaßen von Bedeutung. Die Erstellung eines Œuvrekatalogs, an dem über einen langen Zeitraum intensiv recherchiert wird, erfordert eine ausreichende Finanzierung. Dem Dorotheum ist es ein großes Anliegen, solch positive Ziele zu fördern und mit seinem Sponsoring für das Institut für die Erstellung von Werkverzeichnissen die Arbeit an den Catalogues raisonnés der Belvedere-Reihe zu unterstützen. Ganz besonders wichtig ist uns in diesem Zusammenhang die wissenschaftliche Unabhängigkeit, die durch die Expertinnen und Experten des Belvedere garantiert wird. Wir freuen uns sehr, dass nun das Werkverzeichnis über das Œuvre Otto Rudolf Schatz durch diese gelungene Kooperation vorliegt und wir zu dessen Erscheinen maßgeblich beitragen konnten.
Martin Böhm
Dorotheum, Wien